Neuenkirchen, 08. März 2025 – Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Neuenkirchen von 1928 e. V. hielt am vergangenen Samstag ihre diesjährige Generalversammlung im Kolpinghaus Neuenkirchen ab. Brudermeister Andreas Venker begrüßte die 118 anwesenden Mitglieder, darunter das Königspaar Roland und Nicole Wördekemper sowie zahlreiche Ehrengäste.
Wichtige Beschlüsse gefasst
Ein zentrales Thema der Versammlung war die Beitragsanpassung, die erstmals seit 16 Jahren vorgenommen wurde. Der jährliche Mitgliedsbeitrag wurde einstimmig und ohne Diskussion von bisher 30 € auf 40 € erhöht. Hintergrund dieser Maßnahme sind gestiegene Kosten sowie die Notwendigkeit, die finanzielle Zukunft der Bruderschaft langfristig zu sichern.
Ein weiterer bedeutender Beschluss betraf die Anpassung der Kleiderordnung bei auswärtigen Schützenfesten. Zukünftig tragen die Schützen bei allen externen Veranstaltungen einheitlich schwarze Hosen. Das bisherige Wechseln von der schwarzen zur weißen Hose entfällt. Beim eigenen Schützenfest bleibt die traditionelle weiße Hose weiterhin bestehen. Dieser Antrag wurde nach ausführlicher Diskussion mit 64 Ja-Stimmen, 40 Nein-Stimmen und 9 Enthaltungen mehrheitlich angenommen.
Veränderungen im Vorstand
Im Rahmen der turnusmäßigen Wahlen gab es folgende Veränderungen: Kai Grönnebaum wurde zum neuen stellvertretenden Oberst gewählt. Er folgt auf Erwin Kröger, der sich nicht erneut zur Wahl stellte. Klaus Hesse übernimmt das Amt des stellvertretenden Brudermeisters von Konrad Hermes, der aus persönlichen Gründen ausschied. Brudermeister Andreas Venker wurde ohne Gegenstimme im Amt bestätigt.
Alle weiteren Vorstandsposten wurden in ihren bisherigen Besetzungen bestätigt.
Berichte und Ehrungen
Die verschiedenen Abteilungen der Bruderschaft berichteten über ihre Aktivitäten im vergangenen Jahr. Besonders hervorgehoben wurde die erfolgreiche Teilnahme an diversen Schießwettbewerben sowie die wachsende Jungschützenabteilung.
Zudem wurden verdiente Mitglieder mit Beförderungen ausgezeichnet, darunter Kai Grönnebaum zum Oberstleutnant und Simone Herzog zum Leutnant.
Ausblick auf das kommende Schützenjahr
Neben den Planungen für das eigene Schützenfest kündigte die Bruderschaft an, in den kommenden Jahren verstärkt auf die Modernisierung der Infrastruktur zu setzen. Dabei stehen unter anderem weitere Arbeiten am neuen Schützenplatz im Fokus.
Die Versammlung endete traditionell mit der Nationalhymne und dem feierlichen Ausmarsch der Schützenfahne.