Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Trauer um Ehrenschießmeister Manfred Gerks

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Neuenkirchen nimmt in tiefer Trauer Abschied von dem Ehrenschießmeister Manfred Gerks, der am 12. April 2025 im Alter von 63 Jahren verstorben ist.

Sein Weg in unserer Schützenbruderschaft war seit seinem Eintritt vom Jahr 1977 von außerordentlichem Engagement geprägt: Manfred wirkte von 1996 bis 2021 als Schießmeister, ein Amt, das er über 25 Jahre mit großer Fachkenntnis, Verantwortungsbewusstsein und Hingabe ausübte. Ebenfalls war Manfred während seiner Zeit als Beisitzer im geschäftsführenden Vorstand von 2007 bis 2022 eine allzeit verlässliche Person. Abgesehen davon gehörte Manfred seit 1997 dem Aufbautrupp an – viele Jahre lang war sein tatkräftiger Einsatz beim Aufbau unseres Schützenfestes selbstverständlich und von unschätzbarem Wert.

Besondere Spuren hinterließ Manfred Gerks auch im festlichen Leben unserer Schützenbruderschaft. Gemeinsam mit seiner Frau Beate repräsentierte er 1988/89 als Jungschützenkönig und 1997/98 als Schützenkönig unsere Schützenbruderschaft. Abgesehen davon waren die beiden mehrfach auf dem Thron vertreten und bereicherten unser Vereinsleben.

Mit seinem Tod verliert die Schützenbruderschaft nicht nur einen hochgeschätzten Schützenbruder, sondern auch einen Ratgeber und Menschen, der stets für andere da war. Sein Wirken wird uns fehlen, sein Andenken bleibt unvergessen.

Die Beerdigung findet am Freitag, dem 25. April 2025, um 14:30 Uhr von der Friedhofshalle in Neuenkirchen aus statt. Die Mitglieder der St. Hubertus Schützenbruderschaft Neuenkirchen sind eingeladen, sich um 14:15 Uhr an der Kirche in Neuenkirchen zu versammeln, um gemeinsam von Manfred Abschied zu nehmen und ihm die letzte Ehre zu erweisen.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Beate, seinen Kindern Marina und Christian, seinen Enkelkindern sowie allen Angehörigen.

In tiefer Verbundenheit,
Vorstand der St. Hubertus Schützenbruderschaft Neuenkirchen

Bezirksschützenfest 2025

Am Wochenende des 10. + 11. Mai 2025 steht das Bezirksschützenfest in Kaunitz auf dem Programm.

Am Samstag, 10. Mai 2025, begleiten unsere Mitglieder das amtierende Königspaar Roland und Nicole Wördekemper zum traditionellen Bezirkskönigsschießen. Die gemeinsame Abfahrt erfolgt um 15:00 Uhr ab der Königsresidenz (Nachtigallenweg 36, 33397 Rietberg). Wir bitten alle Teilnehmer, die übliche Kleiderordnung (schwarze Hose, ohne Hut) zu beachten.

Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Jungschützen: Der Bezirksjungschützentag beginnt mit einem Jugendgottesdienst in der Kirche, gefolgt vom großen Festumzug und dem spannenden Bezirksjungschützenkönigsschießen. An diesem Tag gilt die Kleiderordnung: schwarze Hose, Hut und Handschuhe.

Der Vorstand freut sich gemeinsam mit dem Königspaar Roland und Nicole Wördekemper, dem gesamten Throngefolge, sowie dem Jungschützenkönigspaar Fin Dübeler und Christin Bröker auf ein schönes und stimmungsvolles Festwochenende – und auf zahlreiche Teilnahme aus den Reihen unserer Bruderschaft.

Festplakat des Bezirksschützenfestes 2025
Bezirksschützenfest 2025 - St. Hubertus Schützenbruderschaft Kaunitz e.V.

Leitungswechsel bei den Fahnenschwenkern

Nach vielen schönen und ereignisreichen Jahren unter der bisherigen Leitung gab es nun einen Wechsel an der Spitze unserer Fahnenschwenker. Im Zuge der turnusmäßigen Neuwahlen wurde die neue Leitung gewählt – mit einem klaren Ergebnis: Stephanie Paulfeuerborn wurde zur neuen Leiterin der Fahnenschwenker und Carina Hemkendreis zu ihrer Stellvertreterin gewählt. Beide erhielten jeweils 20 von 21 Stimmen – ein starkes Votum und Zeichen des Vertrauens aus den eigenen Reihen.

Mit Stephanie und Carina übernehmen zwei engagierte Mitglieder Verantwortung, die bereits seit Jahren mit Herzblut Teil der Gruppe sind. Wir gratulieren beiden ganz herzlich zur Wahl und wünschen ihnen viel Freude, Zusammenhalt und Erfolg in ihrer neuen Aufgabe!

Ein besonderer Dank gilt auch der bisherigen Leitung, die die Fahnenschwenker über viele Jahre mit großem Einsatz und Leidenschaft begleitet und geprägt hat. Die Zeit war erfüllt von vielen schönen Momenten, Teamgeist und gemeinschaftlichem Stolz – dafür sagen wir von Herzen: Danke!

Wir freuen uns auf eine lebendige Zukunft der Fahnenschwenker – getragen von Tradition, Engagement und Gemeinschaft.

Fahnenschwenker an einen vergangenen Schützenfest:
Stefan Hansmeier, Gottfried Bunger, Jana Vogt, Christian Gerks, Anna Lübbert, Marina Hansmeier, Marie Paulfeuerborn, Karina Lübbert, Carina Hemkendreis (stv. Leitung), Sophia Gottschlich, Eva Weiser, Hanni Vogt, Amelie Gottschlich, Jana Ströker, Lisa Schwienheer, Stephanie Paulfeuerborn (Leitung), Marc Henrichs, Nora Settertobulte und Klaus Henkenherm (von links).

Generalversammlung 2025

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Neuenkirchen e. V. von 1928 hat am 08. März 2025 die diesjährige Generalversammlung im Kolpinghaus Neuenkirchen abgehalten. Brudermeister Andreas Venker begrüßte insgesamt 118 Mitglieder, darunter das amtierende Königspaar Roland und Nicole Wördekemper sowie zahlreiche Ehrengäste.

Ein zentrales Thema des Abends war die Anpassung des Mitgliedsbeitrags. Nach intensiver Prüfung und Diskussion wurde der Beitrag – erstmals seit 16 Jahren – einstimmig von 30 € auf 40 € jährlich erhöht. Die Maßnahme dient der Anpassung an gestiegene Kosten und der langfristigen finanziellen Stabilität der Bruderschaft.

Mit deutlicher Mehrheit beschlossen die Mitglieder außerdem eine Vereinheitlichung der Kleiderordnung bei auswärtigen Schützenfesten: Künftig tragen alle Schützen bei externen Veranstaltungen schwarze Hosen. Das bislang übliche Wechseln zwischen weiß und schwarz entfällt. Beim eigenen Schützenfest bleibt die traditionelle weiße Hose natürlich weiterhin Teil der Uniform. Der Antrag wurde mit 64 Ja-Stimmen, 40 Nein-Stimmen und 9 Enthaltungen angenommen.

Es kam im Rahmen der turnusmäßigen Vorstandswahlen zu personellen Veränderungen:

  • Kai Grönnebaum wurde zum neuen stellvertretenden Oberst gewählt und folgt damit auf Erwin Kröger, der nicht erneut kandidierte.
  • Das Amt des stellvertretenden Brudermeisters übernimmt künftig Klaus Hesse. Er tritt die Nachfolge von Konrad Hermes an, der aus persönlichen Gründen ausschied.
  • Brudermeister Andreas Venker wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt.

Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden in den bisherigen Funktionen wiedergewählt.

In ihren Jahresberichten blickten die einzelnen Abteilungen auf ein aktives und erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Besonders erfreulich: Die Jungschützenabteilung wächst weiter, und bei zahlreichen Schießwettbewerben konnten starke Platzierungen erreicht werden.

Im Rahmen der Versammlung wurden zudem verdiente Mitglieder befördert – unter anderem Kai Grönnebaum zum Oberstleutnant, Martina Funke zum Hauptmann und Simone Herzog zur Leutnantin.

Neben der Vorfreude auf das eigene Schützenfest wurde auch ein Ausblick auf zukünftige Projekte gegeben. So sollen in den kommenden Jahren gezielt Modernisierungen der Infrastruktur vorangetrieben werden – im Fokus steht hierbei vor allem die Weiterentwicklung des neuen Schützenplatzes.

Den feierlichen Abschluss bildeten die Nationalhymne sowie der Ausmarsch der Schützenfahne – ein würdiger Ausklang des Abends.

Staffelübergabe beim stellvertretenden Brudermeister: Das Amt des stellvertretenden Brudermeisters übernimmt künftig Klaus Hesse (links). Er tritt die Nachfolge von Konrad Hermes (rechts) an, der aus persönlichen Gründen ausschied.

Staffelübergabe beim stellvertretenden Oberst: Kai Grönnebaum (rechts) wurde zum neuen stellvertretenden Oberst gewählt und folgt damit auf Erwin Kröger (links), der nicht erneut kandidierte.

König der Könige 2024/25

St. Hubertus Schützenbruderschaft Neuenkirchen feiert neue Majestäten beim König der Könige-Schießen

In festlicher Atmosphäre fand das diesjährige König der Könige-Schießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Neuenkirchen statt – ein Höhepunkt im Vereinsjahr, der neben sportlichem Ehrgeiz vor allem Geselligkeit und Gemeinschaft bot. Die ehemaligen Königspaare traten in der Damen- und Herrenklasse an, um den Titel der Besten unter den Besten zu erringen.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen, das den perfekten Auftakt für diesen besonderen Tag bildete, starteten zunächst die Herren. Mit viel Geschick und sicherem Auge kämpften sie um den Titel, bis schließlich Roland Wördekemper als König der Könige das beste Ergebnis erzielte und sich den begehrten Titel sicherte. Im Anschluss traten die Damen an und zeigten ebenfalls ihr Können. Christel Becker setzte sich durch und krönte sich zum Königin der Königinnen, zur Freude seiner Mitstreiter und aller Anwesenden.

Die Atmosphäre war von Beginn an geprägt von einer Mischung aus Spannung und freudigem Miteinander. Im Anschluss an den Wettkampf versammelten sich alle Teilnehmer zu einer gemütlichen Kaffeepause, die mit Kuchen und erfrischenden Getränken für das leibliche Wohl sorgte. Bei diesem geselligen Teil des Nachmittags hatten die Teilnehmer und Gäste die Gelegenheit, das Erlebte Revue passieren zu lassen und sich auszutauschen.

Mit Roland Wördekemper und Christel Becker als neuen Majestäten blickt die Schützenbruderschaft stolz auf ein gelungenes König der Könige-Schießen zurück und freut sich bereits auf das nächste Zusammentreffen.

Abschließend gilt unser Dank noch allen Personen, die an der Organisation des König der Könige-Schießens beteiligt waren.

König der Könige Roland Wördekemper sowie Königin der Königinnen Christel Becker